Direkt zum Inhalt
Kostenlose Printversion bestellen
Header_1920x800.jpg

Geschäftsbericht 2018 / 2019

Bildung 4.0

battagliero-vifian.jpg

Editorial

Veränderung ist die einzige Konstante

Veränderung ist die einzige Konstante in der heutigen Zeit.
Nicht nur punkto Schulzimmer, sondern in der Arbeitswelt generell. Bildung 4.0 und Wirtschaft 4.0 sind längst vom Schlagwort zur Realität geworden.

Sich auf diese dauerhaften Veränderungen einzustellen bedingt, dass wir selbst smart sind und noch smarter werden.

christian-vifian_1280x800.jpg

Editorial

«Resiliente Unternehmen und Mitarbeitende sind für die Herausforderungen der Smart Economy besser gewappnet»

Die Unwägbarkeiten des Wirtschafts- und Arbeitslebens fordern jeden und jede von uns auf ganz neue Weise. Als Bildungsunternehmen ist es deshalb unsere vorrangige Aufgabe, die Resilienzfaktoren bei unseren Anspruchsgruppen, aber auch bei uns zu stärken.

sarah-messerli-02.jpg

«Die Lernenden beweisen bereits eine gewisse Resilienz, indem sie sich an mich wenden»

Verantwortung für das eigene Handeln übernehmen und Strategien für den Umgang mit Stress entwickeln: Diese Fähigkeiten kommen einem in allen Lebensbereichen zugute. Sie sind Teil des Rüstzeugs, das sich Lernende bei der Beratungsstelle plan.b der WKS KV Bildung holen, um widrige Situationen zu meistern. Deren Leiterin Sarah Messerli erklärt im Interview, wie sich die eigene Widerstandsk raft stärken lässt.

Welt-nach-Mitternacht_789x481.jpg

Wie man sich in der Welt nach Mitternacht behauptet

Das Internet hat eine technologische Revolution angestossen, die das Wirtschaftsleben durcheinanderwirbelt. Unbeständigkeit, Ungewissheit, Komplexität und Mehrdeutigkeit sind die neuen Konstanten. Führungskräfte und Mitarbeitende sind gefordert, ihre Haltung anzupassen und ihre Kompetenzen zu erweitern. Die WKS KV Bildung begleitet sie auf diesem Weg.

Mia-Lehmann.jpg

Der handlungsorientierte Unterricht bringt frischen Wind in die kaufmännische
Grundbildung

Wer in der Arbeitswelt von heute bestehen will, muss Wissen anwenden können, statt es bloss aufzubauen. Die WKS KV Bildung lebt diesen Grund satz bereits mit einem innovativen Unterrichtsmodell für die kaufmännischen Lernenden. Jetzt setzt sie sich dafür ein, dass die kaufmännische Grundbildung fit für die Zukunft gemacht wird.

Bausteine.jpg

Wer sich weiterbildet, hat im veränderlichen Arbeitsmarkt bessere Chancen

Orts- und zeitunabhängige, modulare und auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete Bildung: Dies fordert insbesondere die Generation Z. Das neue Weiterbildungsangebot Digital Marketing Practitioner der WKS KV Bildung ist genau auf diese Ansprüche zugeschnitten.

exkursion-staempfli-ag.jpg

Unter Hochdruck zum Erfolg

Die Lernenden der Berufsmaturität bei der WKS KV Bildung üben in interdisziplinären Gruppenarbeiten, sich unter Zeitdruck in ein Thema zu vertiefen, in einem Team zusammenzuarbeiten und Ergebnisse zu liefern. Diese Erfahrungen bereiten sie auf die Arbeiten vor, die sie an den Fachhochschulen verfassen werden.

Notfall-App.jpg

«Verlassen Sie sofort das Gebäude!»

Wer bei einem Alarm weiss, was zu tun ist, schützt sich und andere. In Schulen ist eine gute Vorbereitung besonders wichtig. Die WKS KV Bildung hat deshalb mit einer grossen Evakuationsübung den Ernstfall geprobt.

kooperationen.jpg

«Kooperationen machen uns agiler»

In Zeiten der Smart Economy haben alte Rezepte vielfach ausgedient. Das betrifft insbesondere die Suche nach den besten Lösungen: Sie entstehen immer mehr im Austausch mit Mitarbeitenden, Partnern und Kunden, sagt Thomas Kölliker, Leiter Weiterbildung bei der WKS KV Bildung.

Meilensteine 2018/19
Finanzen 2017/2018

Datenschutzerklärung 2020 © WKS KV Bildung